Entdecken Sie unser verfeinertes Rezept für den klassischen Tränenkuchen, auch bekannt als Goldtröpfchentorte. Dieser Käsekuchen kombiniert eine cremige Schoko-Quarkfüllung, eine zarte Baiserhaube und die charakteristischen goldenen Tröpfchen – ein Muss für Schokoladenliebhaber.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g weiche Butter
Für die Quarkfüllung:
- 500 g Magerquark
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 Eigelb (Größe M)
- 200 ml Schlagsahne
- 100 ml Milch
- 100 g Zartbitterschokolade, geschmolzen und abgekühlt
Für die Baiserhaube:
- 3 Eiweiß (Größe M)
- 150 g Puderzucker
Zubereitung
1. Mürbeteig zubereiten
- Mehl und Backpulver mischen. Zucker, Vanillezucker, Ei und weiche Butter hinzufügen.
- Zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühlen.
2. Teig ausrollen
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Eine gefettete Springform (26 cm) mit dem Teig auslegen, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand formen.
3. Quarkfüllung vorbereiten
- Quark, Zucker, Vanillepuddingpulver und Eigelb glatt rühren.
- Schlagsahne und Milch unterrühren, dann die abgekühlte, geschmolzene Schokolade untermischen.
4. Füllung einfüllen
- Die Schoko-Quarkmasse gleichmäßig auf den Teigboden geben.
5. Backen
- Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kuchen ca. 50 Minuten backen.
6. Baiserhaube vorbereiten
- Eiweiß steif schlagen, dabei Puderzucker nach und nach einrieseln lassen, bis die Masse glänzt.
7. Baiser auftragen
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, Baisermasse gleichmäßig darauf verteilen.
- Für weitere 10 Minuten backen, bis die Baiserhaube leicht gebräunt ist.
8. Abkühlen lassen
- Ofen ausschalten und die Tür leicht öffnen. Kuchen langsam abkühlen lassen, damit die goldenen Tröpfchen auf der Baiserhaube entstehen.
Serviervorschlag
Genießen Sie den Tränenkuchen leicht gekühlt oder bei Zimmertemperatur mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die cremige Schoko-Quarkfüllung und die süße Baiserhaube machen ihn zu einem besonderen Genuss.