Perfektes Rezept: Russische Schokolade in 3 Schritten

Russische Schokolade ist eine unwiderstehliche Kombination aus reichhaltiger heißer Schokolade, einem Hauch von Wodka und feinem Kakao. Entdecken Sie die wahre Magie dieses luxuriösen Heißgetränks! Perfekt für kalte Wintertage, ist es nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch ein echter Stimmungsaufheller. Mit unserem einfachen Rezept gelingt Ihnen die Russische Schokolade in nur drei Schritten – ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Abende zu Hause.

Folgen Sie uns, um zu erfahren, wie Sie dieses außergewöhnliche Getränk zubereiten können und dabei die Herzen Ihrer Gäste erobern. Von den besten Zutaten bis hin zu hilfreichen Tipps – dieses Rezept hat alles, was Sie brauchen, um die ultimative Schokolade zu genießen.

Zutaten für 2 Portionen Russische Schokolade

  • 500 ml Vollmilch
  • 100 g Zartbitterschokolade (mindestens 70% Kakaoanteil)
  • 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 EL Zucker (je nach Geschmack anpassbar)
  • 80 ml Wodka
  • 100 ml Schlagsahne, steif geschlagen
  • Schokoladenraspeln oder Kakaopulver zum Garnieren

Russische Schokolade Zubereitung: Schritt für Schritt

1. Schokolade Schmelzen

Die Zartbitterschokolade grob hacken und in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad bei mittlerer Hitze schmelzen. Rühren Sie gelegentlich um, bis die Schokolade glatt ist.

2. Milch Erhitzen

Die Vollmilch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie heiß ist, aber nicht kocht.

3. Kakao und Zucker Hinzufügen

Das ungesüßte Kakaopulver und den Zucker in die heiße Milch einrühren, bis sie vollständig aufgelöst sind.

4. Geschmolzene Schokolade Einrühren

Die geschmolzene Schokolade zur Milchmischung geben und gut verrühren, bis eine homogene, cremige Konsistenz entsteht.

5. Wodka Untermischen

Den Wodka in die Schokoladenmischung einrühren und die Mischung bei niedriger Hitze kurz erwärmen, ohne sie zum Kochen zu bringen.

6. Servieren und Garnieren

Die Russische Schokolade in zwei hitzebeständige Tassen füllen. Mit einem großzügigen Klecks Schlagsahne garnieren und mit Schokoladenraspeln oder einer Prise Kakaopulver dekorieren.

Für ein ähnliches Rezept und weitere Inspirationen, besuche Russische Schokolade bei GuteKueche.

Tipps für Russische Schokolade

  • Alkoholfreie Variante: Der Wodka kann durch Vanilleextrakt ersetzt werden, um eine alkoholfreie Version zu genießen.
  • Verfeinerung: Fügen Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um eine würzige Note zu erhalten.
  • Extra Cremig: Geben Sie 50 ml Sahne zur Milchmischung, um die Konsistenz noch reichhaltiger zu machen.

Weitere Varianten der Russischen Schokolade

Gewürz-Schokolade: Für eine weihnachtliche Note füge eine Prise Zimt, Kardamom oder Nelken hinzu. Diese Variante passt perfekt zu festlichen Anlässen und sorgt für ein besonderes Aroma.

Weiße Russische Schokolade: Ersetze die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade, um eine süßere und cremigere Version zu erhalten. Dekoriere sie mit geraspelter weißer Schokolade oder Kokosflocken.

Kaffee-Schokolade: Füge einen kleinen Schuss Espresso hinzu, um eine koffeinhaltige Variante zu kreieren. Ideal für ein Dessert oder einen kleinen Energieschub.

Warum Russische Schokolade ein Muss ist

Die Russische Schokolade ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Erlebnis. Die perfekte Balance aus reichhaltiger Schokolade und einem Hauch von Alkohol macht sie einzigartig. Ob als Dessert oder als wärmender Genuss an einem kalten Abend – dieses Rezept wird Ihre Gäste begeistern.

Serviervorschläge

Mit Gebäck kombinieren: Reiche dazu frische Butterplätzchen, Lebkuchen oder ein Stück Schokoladenkuchen. Die Kombination aus dem warmen Getränk und Gebäck macht jeden Wintertag gemütlicher.

Mit kreativem Topping: Streue Mini-Marshmallows oder geraspelte Schokolade auf die Sahne. Für einen besonderen Touch kannst du auch bunte Streusel oder Karamellsauce verwenden.

Als Party-Highlight: Serviere die Russische Schokolade in dekorativen Gläsern und füge kleine Schokospieße als Garnitur hinzu. Perfekt für Feierlichkeiten.

Geschichte der Russischen Schokolade

Die Russische Schokolade ist ein traditionsreiches Getränk, das in den kalten Regionen Osteuropas entstand. Ursprünglich als festliches Heißgetränk bei besonderen Anlässen serviert, symbolisiert sie Wärme und Komfort. Heute ist sie international bekannt und wird oft an Winterabenden genossen.

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, probiere auch unser Schokokuchen mit Himbeeren Rezept – eine perfekte Kombination aus Schokolade und fruchtiger Frische.

Eine Tasse Russische Schokolade mit Sahne und Schokoladenraspeln – das perfekte Getränk für kalte Wintertage.
Russische Schokolade serviert mit cremiger Sahne und zarten Schokoladenraspeln.
Eine Tasse Russische Schokolade mit Sahne und Schokoladenraspeln – das perfekte Getränk für kalte Wintertage.

Russische Schokolade

b319302bdabc32224c758e9158a4a5ad?s=30&d=mm&r=gSchoko Rezepte
Russische Schokolade ist ein köstliches, cremiges Getränk, das aus heißer Schokolade und einem Hauch von Wodka besteht – perfekt für kalte Wintertage.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 5 minutes
Total Time 15 minutes
Course Dessert, Drinks
Cuisine European Cuisine, Russian Cuisine
Servings 2
Calories 350 kcal

Equipment

  • 1 Medium-sized saucepan Zum Erwärmen der Milch und Mischen der Zutaten.
  • 1 Hitzebeständige Schüssel Zum Schmelzen der Schokolade über einem Wasserbad.
  • 1 Schneebesen Zum Rühren der Milch und Vermischen der Zutaten.
  • 2 Serviertassen oder -becher Zum Servieren der Russischen Schokolade.
  • 1 Messbecher und -löffel Für das genaue Abmessen der Zutaten.

Ingredients
  

  • 500 ml Vollmilch Für die Basis des Getränks.
  • 100 g Zartbitterschokolade Mindestens 70% Kakaoanteil.
  • 2 EL Ungesüßtes Kakaopulver Für den intensiven Schokoladengeschmack.
  • 2 EL Zucker Nach Geschmack anpassbar.
  • 80 ml Wodka Für die besondere Note.
  • 100 ml Schlagsahne Steif geschlagen, zum Garnieren.
  • n. B. Schokoladenraspeln Zum Dekorieren.

Instructions
 

Schokolade schmelzen

  • Die Zartbitterschokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Wasserbad bei mittlerer Hitze schmelzen. Gelegentlich umrühren, bis sie glatt und vollständig geschmolzen ist.

Milch erhitzen

  • Die Vollmilch in einem mittelgroßen Kochtopf bei mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen.

Kakao und Zucker hinzufügen

  • Das ungesüßte Kakaopulver und den Zucker in die heiße Milch einrühren, bis sie vollständig aufgelöst sind.

Schokolade einrühren

  • Die geschmolzene Schokolade langsam in die Milchmischung geben und gut umrühren, bis eine gleichmäßige, cremige Konsistenz entsteht.

Wodka hinzufügen

  • Den Wodka in die Mischung einrühren und die Flüssigkeit vorsichtig erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen.

Servieren und garnieren

  • Die Russische Schokolade in zwei Tassen füllen. Mit einem Klecks steif geschlagener Schlagsahne und Schokoladenraspeln oder Kakaopulver garnieren. Warm servieren.

Notes

  • Alkoholfreie Option: Ersetze den Wodka durch Vanilleextrakt oder lasse ihn einfach weg, um eine alkoholfreie Version zu erhalten.
  • Verfeinerung: Für eine cremigere Konsistenz kannst du zusätzlich 50 ml Sahne in die Milchmischung einrühren.
  • Geschmacksvariationen: Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder sogar einer Prise Chili für eine besondere Note.
  • Tipp zum Servieren: Die Russische Schokolade schmeckt besonders gut, wenn sie mit frischen Schokoladenraspeln und einem Hauch von Kakaopulver dekoriert wird.
Keyword Heißgetränk Rezept, Russische Schokolade, Schokoladengetränk, Schokoladenrezept, Wintergetränk

2 thoughts on “Perfektes Rezept: Russische Schokolade in 3 Schritten”

Leave a Comment

Recipe Rating