Flaumige Topfenschnitten: Perfekt für deine Kaffeetafel!

Diese Topfenschnitten sind ein echter Klassiker und passen wunderbar zu jedem Anlass. Mit ihrem saftigen Teig und der cremigen Topfenfüllung sind sie ein himmlisches Dessert, das einfach zuzubereiten ist und garantiert alle begeistert! Ob für die Kaffeetafel oder als süßer Abschluss eines Menüs – diese Schnitten sind immer eine gute Wahl. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses köstliche Rezept zubereiten können.


Zutaten

Für den Teig:

  • 5 Eier (getrennt)
  • 250 g Staubzucker
  • 125 ml Wasser
  • 125 ml Öl
  • 200 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Creme:

  • 250 g Topfen (Quark)
  • 2 Päckchen Qimiq
  • 100 g Staubzucker
  • 100 ml Schlagobers (Sahne)
  • 100 g Früchte nach Saison (optional)

Zubereitung: Schritt für Schritt

1. Teig zubereiten

Schlagen Sie die Dotter mit dem Staubzucker, Wasser und Öl in einer Schüssel schaumig. In einer separaten Schüssel schlagen Sie das Eiklar steif. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und heben Sie es abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unter die Dottermasse. Streichen Sie den Teig gleichmäßig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 32×24 cm). Backen Sie den Teig im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten.

2. Creme zubereiten

Rühren Sie Qimiq, Topfen, Schlagobers und Zucker in einer Schüssel glatt. Optional können Sie die Früchte vorsichtig unterheben.

3. Kuchen zusammensetzen

Lassen Sie den Teig auskühlen und halbieren Sie ihn der Länge nach. Bestreichen Sie die untere Hälfte mit Marillenmarmelade und verteilen Sie die Creme darauf. Setzen Sie die obere Hälfte darauf und drücken Sie sie leicht an.

4. Dekorieren

Bestreuen Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Staubzucker.


Tipps für perfekte Topfenschnitten

  • Extra Geschmack: Fügen Sie der Creme 200 g Vanillepudding hinzu, um sie noch cremiger zu machen.
  • Frische Früchte: Dekorieren Sie den Kuchen mit frischen Früchten wie Beeren oder Pfirsichscheiben für eine fruchtige Note.
  • Variationen: Verwenden Sie statt Marillenmarmelade auch andere Marmeladensorten wie Erdbeer- oder Himbeermarmelade.

Warum Topfenschnitten so beliebt sind

Topfenschnitten sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Die Kombination aus saftigem Teig und cremiger Topfenfüllung macht sie zu einem absoluten Liebling bei Groß und Klein. Egal, ob für eine Feier oder als süßer Snack – diese Schnitten sind immer eine gute Wahl.


FAQs zu Topfenschnitten

1. Kann ich die Schnitten einfrieren?

Ja, Sie können die geschnittenen Stücke einfrieren. Lassen Sie sie vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.

2. Was kann ich anstelle von Qimiq verwenden?

Sie können auch Mascarpone oder Frischkäse verwenden, allerdings verändert sich die Konsistenz leicht.

3. Sind Topfenschnitten glutenfrei?

Nein, da Mehl verwendet wird. Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden.


Fazit

Topfenschnitten sind ein einfaches und köstliches Dessert, das Sie mit wenigen Zutaten zubereiten können. Egal, ob für die Kaffeetafel oder als süßer Abschluss eines Menüs – diese Schnitten werden garantiert begeistern. Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von diesem saftigen Genuss verzaubern!

Leave a Comment