Veganer Schoko-Birnenkuchen – die perfekte Kombination aus saftigen Birnen und intensiver Zartbitterschokolade! Dieses einfache Rezept wird ohne tierische Produkte zubereitet und begeistert sowohl Veganer als auch alle, die leckere Kuchen lieben. Ob zum Kaffee oder als Dessert, dieser Kuchen ist ein wahrer Genuss.
Zutaten für den Veganer Schoko-Birnenkuchen
- 300 g Weizenmehl
- 200 g Rohrzucker
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver (ca. 16 g)
- 1 Päckchen Vanillezucker (ca. 8 g)
- 100 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 250 ml sprudelndes Mineralwasser
- 3 EL Apfelmus (als Ei-Ersatz)
- 100 g vegane Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 2 reife Birnen, geschält, entkernt und in dünne Spalten geschnitten
- Margarine oder Öl für die Form
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Zubereitung: Veganer Schoko-Birnenkuchen Schritt für Schritt
Backofen vorheizen und Form vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (Ø 26 cm) mit Margarine ein und bestäube sie leicht mit Mehl oder lege sie mit Backpapier aus.
Trockene Zutaten mischen
Gib Mehl, Rohrzucker, Kakaopulver, Backpulver und Vanillezucker in eine große Schüssel und vermenge alles gut.
Flüssige Zutaten hinzufügen
Füge das Pflanzenöl, das sprudelnde Mineralwasser und das Apfelmus zu den trockenen Zutaten hinzu. Verrühre die Mischung mit einem Schneebesen oder Handmixer, bis ein glatter Teig entsteht.
Schokolade unterheben
Hebe die gehackte vegane Zartbitterschokolade vorsichtig unter den Teig, um den Schoko-Geschmack zu intensivieren.
Teig in die Form geben
Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn glatt.
Birnen dekorativ hinzufügen
Lege die Birnenspalten fächerförmig oder nach Belieben auf den Teig. Drücke sie leicht an, sodass sie nicht zu tief einsinken.
Kuchen backen
Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40–45 Minuten. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist – bleibt kein Teig kleben, ist er fertig.
Abkühlen lassen und genießen
Lass den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig herausnimmst. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Dieser vegane Schoko-Birnenkuchen ist ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel. Servieren Sie ihn mit einer Kugel pflanzlicher Vanilleeiscreme oder einem Klecks veganer Schlagsahne, um das Dessert noch unwiderstehlicher zu machen. Für eine festliche Note können Sie den Kuchen vor dem Servieren mit gehackten Nüssen oder Kakaopulver bestreuen. Ein perfektes Dessert, das Ihre Gäste begeistern wird!
Tipps für den perfekten Veganen Schoko-Birnenkuchen
- Perfekte Birnen: Reife, aber feste Birnen wie Williams Christ oder Conference eignen sich ideal für dieses Rezept.
- Extra Schokoladig: Streue vor dem Backen zusätzlich vegane Schokoladenstückchen auf den Teig.
- Serviervorschlag: Der Kuchen schmeckt herrlich mit veganer Schlagsahne oder einer Kugel pflanzlichem Vanilleeis.
Wenn Sie schokoladige Desserts lieben, probieren Sie unser leckeres Schoko-Erdbeer-Röllchen-Rezept.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Birnen durch eine andere Frucht ersetzen?
Ja, Sie können Birnen durch Äpfel, Pfirsiche oder sogar Beeren ersetzen. Achten Sie darauf, dass die Frucht nicht zu viel Flüssigkeit abgibt, damit der Kuchen seine Konsistenz behält.
2. Wie lagere ich den Schoko-Birnenkuchen?
Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch. Alternativ können Sie ihn einfrieren und bei Bedarf auftauen.
3. Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ja, ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Beachten Sie, dass sich die Konsistenz leicht verändern kann.
Warum dieses Rezept?
Der Veganer Schoko-Birnenkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker. Die Kombination aus fruchtiger Süße und intensiver Schokolade sorgt für einen Kuchen, der auf jeder Kaffeetafel überzeugt. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie ein Stück veganen Genuss!
Weitere Inspirationen für vegane Backrezepte finden Sie hier.
Hintergrund zu veganem Backen
Vegan zu backen ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine großartige Möglichkeit, gesündere und tierfreie Desserts zu kreieren. Statt herkömmlicher Zutaten wie Eier und Butter verwenden wir pflanzliche Alternativen wie Apfelmus, das dem Teig eine natürliche Süße und Bindung verleiht. Außerdem sorgt sprudelndes Mineralwasser für eine besonders luftige Konsistenz. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie einfach und lecker veganes Backen sein kann!
Veganer Schoko-Birnenkuchen
Equipment
- Rührschüssel Groß genug für den Teig
- Handmixer/Schneebesen Handmixer/Schneebesen
- Springform (26 cm) Eingefettet oder mit Papier
- Teigschaber Für ein sauberes Glattstreichen
Ingredients
- 300 g Weizenmehl Für den Teig
- 200 g Rohrzucker Für die Süße
- 50 g Ungesüßtes Kakaopulver Für den Schokoladengeschmack
- 1 Päckchen (16 g) Backpulver Zum Aufgehen des Teigs
- 1 Päckchen (8 g) Vanillezucker Für den Geschmack
- 100 ml Pflanzliches Öl Z. B. Sonnenblumenöl
- 250 ml Sprudelndes Mineralwasser Für die lockere Konsistenz
- 3 EL Apfelmus Ei-Ersatz
- 100 g Vegane Zartbitterschokolade Grob gehackt
- 2 Stück Reife Birnen Geschält, entkernt und in Spalten
Instructions
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Rohrzucker, Kakaopulver, Backpulver und Vanillezucker in einer großen Schüssel gründlich vermengen.
- Öl, Mineralwasser und Apfelmus zu den trockenen Zutaten geben. Alles mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einem glatten Teig verrühren.
- Die gehackte vegane Zartbitterschokolade vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glattstreichen.
- Die Birnenspalten fächerförmig oder nach Belieben auf den Teig legen und leicht andrücken.
- Den Kuchen auf der mittleren Schiene für 40–45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
- Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben. Genießen!
Notes
- Für eine extra schokoladige Note können Sie vor dem Backen vegane Schokostückchen auf den Teig streuen.
- Die Birnen sollten reif, aber fest sein, damit sie beim Backen ihre Form behalten. Sorten wie Williams Christ oder Conference eignen sich perfekt.
- Möchten Sie eine nussige Variante? Fügen Sie 50 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse zum Teig hinzu.
- Alternativ können Sie statt Birnen auch Äpfel verwenden – die Zubereitung bleibt gleich!
- Der Kuchen bleibt in einem luftdicht verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch.
- Zum Einfrieren: In Stücke schneiden, in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 3 Monate einfrieren.
1 thought on “Veganer Schoko-Birnenkuchen – Saftig & Einfach zu Backen”